Leitfaden: Automatisierte Webinare – So erreichst du dein Ziel
Was ist ein automatisiertes Webinar?
Ein automatisiertes Webinar ist eine vorab aufgezeichnete Präsentation, die du zu festgelegten Zeiten oder „on demand“ abspielen lässt. Der Vorteil: Du präsentierst dein Angebot, deine Expertise oder dein Produkt rund um die Uhr, ohne jedes Mal live dabei sein zu müssen.
Warum automatisierte Webinare so effektiv sind:
- Zeitsparend: Einmal erstellt, immer wieder verwendbar.
- Skalierbar: Du erreichst mehr Menschen ohne Mehraufwand.
- Konsistente Qualität: Jede Präsentation ist gleich professionell.
- Verkauf auf Autopilot: Mit gezielter Call-to-Action steuerst du direkt auf dein Ziel zu.
Checkliste: Was du vorbereiten musst
1. Ziel deines Webinars definieren
- Möchtest du Leads generieren?
- Willst du dein Produkt verkaufen?
- Willst du Vertrauen aufbauen oder deine Community vergrößern?
Tipp: Ohne klares Ziel fehlt deinem Webinar die Richtung. Starte mit dem Endziel vor Augen!
2. Thema und Titel wählen
Dein Thema sollte ein akutes Problem deiner Zielgruppe aufgreifen und eine konkrete Lösung versprechen.
Beispiel:
„Wie du als Selbstständiger in 30 Tagen automatisiert Kunden gewinnst – ohne ständiges Posten auf Social Media.“
3. Die Webinar-Struktur: So sollte dein automatisiertes Webinar aufgebaut sein
Dauer: 30–45 Minuten (maximal 60)
Aufbau im Detail:
1. Begrüßung (2–3 Minuten)
- Stell dich kurz vor
- Sprich die größten Herausforderungen deiner Zielgruppe an
- Baue direkt Verbindung und Vertrauen auf
2. Agenda + Versprechen (2–3 Minuten)
- Zeige, was sie heute lernen werden
- Gib ein klares Ergebnis-Versprechen
3. Deine Geschichte (5 Minuten)
- Erzähl kurz deine persönliche Reise – von Problem zu Lösung
- Zeige, dass du weißt, wovon du sprichst
4. Der Content-Part (15–25 Minuten)
- Liefere echten Mehrwert (nicht nur Teaser)
- Baue dein Wissen klar und verständlich auf
- Nutze Beispiele, Screenshots, Erfolgsgeschichten
Wichtig: Führe deine Zuschauer schrittweise zu deiner Lösung hin. Du baust hier den logischen Übergang zu deinem Angebot.
5. Dein Angebot (5–10 Minuten)
- Stelle dein Produkt/Dienstleistung vor
- Betone den Nutzen für den Zuschauer, nicht nur die Features
- Gib einen klaren Call-to-Action: Button klicken, Termin buchen, Kurs kaufen usw.
6. Q&A oder Einwände behandeln (5 Minuten)
- Beantworte typische Fragen oder Einwände vorweg
- Schaffe Sicherheit
Tools & Technik
Empfehlenswerte Tools für automatisierte Webinare:
Achte auf:
- DSGVO-Konformität (gerade im deutschsprachigen Raum wichtig)
- Mobile Optimierung
- E-Mail-Anbindung für Follow-Up Serien
E-Mail-Automation nicht vergessen!
Ein automatisiertes Webinar funktioniert nur dann gut, wenn du eine klare E-Mail-Serie davor und danach einplanst.
Beispiel:
- Vor dem Webinar: Erinnerungen, Nutzen verstärken
- Nach dem Webinar: Replay, FAQ, Angebot, Dringlichkeit aufbauen
Tipps für mehr Erfolg
- Verwende Dringlichkeit und Verknappung („Nur noch 3 Plätze“, „Nur bis Sonntag buchbar“)
- Arbeite mit sozialem Beweis (Testimonials, Erfolgsstories)
- Verwende einen Countdown beim Angebotsteil
- Teste regelmäßig verschiedene Versionen deines Webinars (Split-Test)
Fazit: Dein Ziel erreichst du nur mit Strategie
Ein automatisiertes Webinar ist kein Verkaufsvideo, sondern ein durchdachtes Verkaufswerkzeug mit Storytelling, Nutzen und klarem Ziel. Achte auf professionelle Umsetzung, saubere Technik und emotionalen Mehrwert – dann wird dein Webinar zum echten Verkaufsbooster.
Nächster Schritt für dich:
Erstelle ein Konzept auf Basis dieses Leitfadens – oder buche direkt ein Tool wie Webinaris, um dein automatisiertes Webinar technisch sauber umzusetzen.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch passende E-Mail-Autoresponder empfehlen, sag einfach Bescheid!
Last Updated on 5. August 2025 by mvm24
Last Updated on 5. August 2025 by mvm24